Tel: 040 630 10 28 / 0178 4534 776
E-Mail: info@agdaz.de
Dieser Vortrag führt zu den antiken Stätten der türkischen Ägäisküste, wo der Kult um den berauschenden und entsühnenden Gott Dionysos genau wie in Griechenland jahrhundertelang von zentraler Bedeutung war und wo seine Spuren noch heute zu finden sind in Mosaiken, Skulpturen und Tempelresten, - vor allem aber in den gewaltigen Amphitheatern, in denen die heiligen dionysischen Feste gefeiert wurden. Sie waren der Ort, wo sich einst Tragödie und Komödie entwickelten aus den jährlich stattfindenden Ritualen zu Ehren des Gottes und wo die antiken Dichter im Namen der Dionysosreligion zur Möglichkeit eines wahren Humanismus in der Gesellschaft aufriefen.
Aber nicht nur Dionysos ( bei den Römern: Bacchus ), - auch Artemis, Apollon, Zeus und zahlreiche andere Mythen wie der Kampf um Troja begegnen uns in dem geschichtsträchtigen Küstenstreifen auf engstem Raum . Geschichtliche Zusammenhänge werden im Vortrag nicht fehlen wie der Beginn des Kampfes um Kleinasien als Drehscheibe zwischen Ost und West seit 1000 v. Chr. und das Entstehen der europäischen Philosophie im griechischen Kleinasien im 6. Jhd. v. Chr.